
Nachhaltige Inspiration. Der LäbesMittelPunkt-Blog.
Der LäbesMittelPunkt entwickelt sich gemäss deinen Ideen & Bedürfnissen weiter. Gemeinsam erschaffen wir aus dem modernen Unverpackt-Laden mit kleinem Kaffee-Treff ein Zentrum der Nachhaltigkeit: Einen wahrhaften LEBENSMITTELPUNKT.
Was hier aufgeschrieben ist, könntest du dir auch auf eigene Faust aneignen. Nur, wir müssen ja auch nicht die Hand erneut auf die heisse Herdplatte legen, wenn wir längst wissen, wie sich „heiss!“ anfühlt. Also lernen wir doch einfach nachhaltig von Corina und ihrem Pionier-Expertenwissen.
Schau immer mal wieder hier vorbei und lass dich inspirieren.
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 7 von 7: Faire Löhne
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. – Teil 7 von 7: Faire Löhne
In Teil 6 haben wir dir erzählt, dass es uns ein grosses Anliegen ist, unsere Mitarbeiteinnen so bald wie möglich fair entlöhnen zu können. Nun erklären wir dir warum:
Gemeinsam mit unseren Produzenten setzen wir uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Produkte für faire Löhne ein. Die Menschen, die ihre Arbeitskraft und Zeit in die Herstellung eines Produkts stecken, sollen dafür so entlöhnt werden, dass sie davon ihren Lebensunterhalt zahlen können. Nichts als fair, oder?
Und genau so sehen wir das auch bei unserem Unternehmen. Zwar haben wir das Glück, dass alle unsere Mitarbeiterinnen eherenamtlich, also ohne Lohn, bei unserem Projekt mitwirken wollen. Sie sind also aus eigener Motivation und Interesse an der Sache dabei und nicht des Geldes wegen. Das Schönste, was sich ein Arbeitgeber vorstellen kann.
Dennoch funktioniert dies nur, weil vorher genügend finanzielle Ressourcen angelegt wurden, der Partner für den Familien-Unterhalt sorgt, die Grosseltern unentgeltlich die Kinderbetreuung übernehmen, etc. Unser Unternehmen mit Non-Profit-Philosophie funktioniert also aktuell nur, weil es auf verschiedene Arten quersubventioniert wird. Dies möchten wir ändern!
Wir wollen mit unserem Beispiel aufzeigen, dass auch nachhaltig handelnde, gemeinwohl orientierte Unternehmen attraktive und faire Arbeitsplätze bieten können. Sinnvolle, erfüllende, frauen- und familienfreundliche Arbeit in wertschätzendem und wohlwollendem Für- und Miteinander darf nicht länger nur in ehrenamtlichen Tätigkeiten zu finden sein!
Du bist gleicher Meinung? Dann hilf mit, den LäbesMittelPunkt zu einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitgeber in der Region zu machen:
- Kaufe regelmässig bei uns ein, damit unsere Umsätze ausreichen, um unsere Fix- und Personalkosten zu decken.
- Mit einer Mitgliedschaft gibst du uns finanzielle und planerische Sicherheit und profitierst im Gegenzug von unseren ermässigten Preisen im Laden.
- Mit einer Gönnerschaft sorgst du mit einem frei wählbaren Betrag für Unabhängigkeit von Kundenfrequenz und Umsatz.
Wir freuen uns, gemeinsam Geschichte zu schreiben und neue Wege zu gehen.
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 6 von 7: Unternehmens-Budget
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. – Teil 6 von 7: Unternehmens-Budget
In Teil 5 haben wir übers Haushaltsbudget gesprochen. Hier geht es jetzt ums Budget vom LäbesMittelPunkt.
Auch da sind wir unverpackt, offen, ehrlich und transparent: Das erklärte Ziel unserers Non-Profit-Unternehmens ist es, selbsttragend zu sein. Das heisst, die Einnahmen aus dem Unverpackt Laden-Café sollen alle anfallenden Betriebskosten decken. Wir sind auf gutem Weg dahin, haben dies heute – ein gutes Jahr nach der Eröffnung – aber noch nicht erreicht.
Wie wir uns trotzdem über Wasser halten, fragst du dich?
Die Frage lässt sich einfach beantworten: Alle unsere Mitarbeiterinnen engagieren sich seit Beginn an ehrenamtlich für unser Projekt. Dies ist ein unglaubliches Geschenk an uns alle. Es ist ihr Beitrag für eine nachhaltige, zukunftsfähige Welt. Durch ihr grosszügiges Wirken bietet sich der Bevölkerung im Raum Hüttwilen die Möglichkeit, auch in ihrem Alltag ihren ganz persönlichen Beitrag dazu leisten zu können.
Dank solider Stammkundschaft, treuen Mitgliedern und Gönnerinnen, sowie zahlreichen Gelegenheits-Kunden, können wir seit Anfang Jahr einen symbolischen Lohn für alle geleisteten Laden-Stunden bezahlen (exkl. aller anfallender Hintergrundstunden). Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Hilf auch du mit, dass wir unseren engagierten Mitarbeiterinnen möglichst bald faire und angemessene Löhne für ihre wertvolle Arbeit bezahlen können:
- Kaufe regelmässig bei uns ein.
- Löse noch heute eine Mitgliedschaft und profitiere bereits ab morgen von unseren stark ermässigten Mitgliederpreisen im Laden.
- Werd Gönner und beteilige dich mit einem frei wählbaren Betrag an den Betriebs-, oder Personalkosten des LäbesMittelPunkt
In Teil 7 erfährst du, warum uns faire Löhne so wichtig sind.
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 5 von 7: Haushaltsbudget
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. – Teil 5 von 7: Haushaltsbudget
Dein Haushaltsbudget ist begrenzt? Du kannst dir Bio-Produkte nicht leisten? Jaaa, das hören wir oft! Komm doch mal vom Punkt, dass es die günstige Produkt-Alternative gar nicht gibt (siehe dazu auch Teil 4 der Serie).
Angenommen, es gibt nur noch ehrliche, authentische, natürliche, faire Produkte für ihren wahren Preis zu kaufen:
- Was bedeutet das für dein Haushaltsbudget?
- Worauf kannst/musst du verzichten, um dennoch genügend Geld für wesentliche Dinge – wie Lebensmittel – zu haben?
- Was verändert sich dadurch?
- Wählst du bewusster, was du wirklich brauchst?
- Kaufst du weniger Unnützes/Unnötiges?
- Schätzt du mehr, was du hast?
- Reduziert sich dadurch (food)waste?
- Geniesst du bewusster?
- Ist weniger vielleicht mehr?
- Was ist wirklicher Reichtum?
Laut Bundesamt für Statistik geben wir Schweizerim Schnitt 6.6 % unseres Einkommens für Lebensmittel aus, dagegen 14.4 % für Wohnen, 7.4 % für Verkehr oder 5.3 % für Unterhaltung/Erholung/Kultur, um nur einige zu nennen. – Weitere Details dazu findest du hier.
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 4 von 7: Preispolitik
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. – Teil 4 von 7: Preispolitik
Wir stehen für Kostenwahrheit. Unsere Produkte haben ihren Preis. Und dieser ist gerechtfertigt. Mehr noch: Wir sind der Meinung, dass Preise wie sFr. 2.50 für ein Brot oder sFr. 0.90 für 1 kg Weissmehl eindeutig zu günstig sind.
- Was bleibt denn hier nach Abzug der notwendigen Margen für den Laden und alle Zwischenhändler, sowie aller Transport- und Logistikkosten noch für den Produzenten übrig?
- Ermöglichen diese Preise faire Arbeitsbedingungen und Löhne entlang der gesamten Wertschöpfungskette?
- Geben solche Preise dem Produzenten die Möglichkeit, sein Produkt verantwortungsbewusst herzustellen, oder zwingen sie ihn, alle seine Ressourcen wie eine Zitrone bis zum letzten Tropfen auszupressen?
- Lassen solche Preise dem Produzenten die Wahl, für sein Produkt hochwertige und nachhaltige Zutaten zu verwenden?
Hand aufs Herz – wenn wir ganz ehrlich hinschauen wissen wir alle: Diese Rechnung geht NIEMALS auf!
Wenn wir solch günstige Produkte kaufen, müssen wir uns bewusst sein, dass irgendwo irgendjemand anders den restlichen Preis bezahlt, den wir nicht bereit sind, zu zahlen.
- Detailhandelshandelsangestellte, Logistiker, Spediteure, Kuriere, Fabrikarbeiterinnen, Feldarbeiterinnen, Saisonniers, Landwirte, Handwerkerinnen bezahlen ihn mit unwürdigen Arbeitsbedingungen und schlechten Löhnen.
- Unsere Natur bezahlt ihn mit Artensterben, unfruchtbaren Böden, verschmutzten Gewässern und Klimaerwärmung.
- Wir bezahlen ihn mit Krankheiten, Arztbesuchen, Medikamenten und diversen Behandlungen.
- Und last but not least bezahlen unsere Kinder den restlichen Preis, indem sie auf einem Planeten leben, der nicht mehr die Lebensbedingungen zur Verfügung stellen kann, die sie zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse benötigen.
Alles hat seinen Preis.
Die Frage ist, ob wir den wahren Wert in allem erkennen und bereit sind, den wahren Preis dafür zu bezahlen oder ob wir der Lüge des Dumpingpreises weiter glauben und so den Raubbau an Mensch und Natur weiterbetreiben.
Es liegt in deiner Hand. Mit jedem Einkauf hast du die Wahl!
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 3 von 7: Produkte
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. Teil 3 von 7: Produkte
Unsere Produkte wählen wir sehr sorgfältig aus.
Sie erfüllen grundsätzlich folgende Kriterien:
- unverpackt oder im Mehrwegglas
- aus pestizidfreiem Anbau
- vegetarisch
- fair zu Tier, Mensch und Umwelt
- aus ressourcenschonender Produktion
- wenig und schonend verarbeitet
- keine chemischen Zusatz- und Hilfsstoffe
- hohe Qualität
- authentischer, natürlicher Geschmack
Für viele unserer Produkte gilt zudem:
- direkt vom Produzenten
- vegan
- aus der Schweiz
- von einem Kleinbetrieb
- handgemacht
Unser Sortiment umfasst alle Bereiche des täglichen Bedarfs. Lebensmittel inkl, Kühl- und Frischprodukte, Haushalts-, Reinigungs- und Körperpflegeprodukte sowie Geschenke. Hier gibts die detaillierte Sortimentsliste.
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 2 von 7: Produzentinnen und Produzenten
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. Teil 2 von 7: Produzentinnen und Produzenten
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Wirkens basiert auf der Zusammenarbeit mit unseren Produzentn. Ohne sie könnten wir dir nicht so tolle, innovative und überzeugende Produkte anbieten.
Doch wie genau und nach welchen Kriterien wählen wir denn unsere Produzentinnen und Produzenten aus? Kurz gesagt: mit dem Herzen! Klar haben wir unsere Kriterien wie unverpackt, bio, fair, regional, ressourcenschonend und natürlich, die uns sehr wichtig sind. Doch oft ist es trotz der großen Anzahl an Produzentn schwierig, einen Betrieb zu finden, der alles erfüllt. Auch gibt es zwar für fast alles ein Qualitätslabel, doch auch Betriebe ohne Label haben oft eine sehr überzeugende Wertehaltung. Und genau da gilt es dann eben herauszufinden, was die wahre Absicht und Motivation hinter dem Tun ist. Und dies gelingt nur über den persönlichen Kontakt.
Im Gespräch finden wir jeweils heraus, welche Ziele mit welchen Strategien verfolgt werden, aus welcher Überzeugung welcher Weg gegangen wird. So entscheiden wir uns manchmal auch für eine Zusammenarbeit, obwohl noch nicht alle unsere Kriterien vollständig erfüllt sind, wir aber sehen, dass dies angestrebt und in naher Zukunft der Fall sein wird.
Mittlerweile haben wir einen echt guten Riecher, in welchen Menschen das selbe Feuer brennt, wie in uns – und diese Begegnungen sind immer wieder tief berührend, bereichernd und motivierend. Wir sehen es als unsere Aufgabe, mutige, innovative und verantwortungsbewusste Kleinunternehmen auf ihrem nachhaltigen Weg zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten, um dir mit ihren Produkten deinen nachhaltigen Alltag zu erleichtern.
Wir sind aus Leidenschaft Brückenbauerinnen zwischen Produzent und Konsumentin und sorgen dafür, dass die Geschichte hinter dem Produkt die Kundschaft erreicht, berührt und überzeugt.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit euch Lieblings-Produzenten. Dank euch haben wir den schönsten Job, den wir uns vorstellen können.
Kategorie Philosophie
Stichwörter
Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen.
Teil 1 von 7: Philosophie
27.06.2022 | Corina

Weit mehr als Unverpackt – Das Projekt LäbesMittelPunkt. Gemeinsam nachhaltige Wege gehen. Teil 1 von 7: Philosophie
Wer schon einmal im LäbesMittelPunkt war weiss: Wir sind weit mehr als ein Unverpackt-Laden.
Was hier geschieht ist keine Arbeit, kein Job, kein Dienst nach Vorschrift. Kein Geschäftsmodell mit Profitgedanke, kein Angebot mit Gewinnoptimierungsabsicht, keine Sortimentsgestaltung aufgrund der grössten Nachfrage. Denn das gibt es schon mehr als genug!!
Wir gehen ganz bewusst einen anderen Weg. Einen Weg, der nicht für einige Wenige ganz viel und für die Übrigen nichts bereit hält. Einen Weg, bei dem alle ihren Anteil beisteuern und alle das bekommen, was sie zum Leben brauchen. Denn mehr braucht es nicht zum Glücklichsein.
Bio-Diversität nicht nur in der Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch unter uns Menschen. Diesen spannenden Weg gehen wir nun seit über einem Jahr. Mutig, voller Überzeugung und im tiefsten Vertrauen, dass neue Wege dadurch entstehen, dass man sie geht.
Begleitet werden wir von zahlreichen gleichgesinnten Produzentinnen, Partnern, Kundinnenn und Kunden, Mitgliedern, Gönnerinnen und Unterstützern. Gemeinsam erschaffen wir eine rundum ressourcenschonende Alternative, die aufzeigt, wie ein respektvoller Umgang mit Tier, Mensch und Umwelt – und somit ein verantwortungsvolles Leben – möglich ist. Danke für diese gemeinsame Reise!
Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Willst auch du mitgestalten?
- Komm bei uns im Laden vorbei und lass dich insprieren
- Kaufe bei uns ein und setze ein wichtiges Zeichen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
- Werde LäbesMittelPunkt-Mitglied
- Werde LäbesMittelPunkt-Gönner oder -Gönnerin
- Erzähle deinem Umfeld von unserem Weg, von unserer Zukunftsgestaltung
- Melde dich mit deiner ganz individuellen Idee zur Zusammenarbeit
Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.
In den kommenden sechs Beiträgen werden wir darüber berichten, wie und wo konkret wir andere Wege gehen. Dranbleiben lohnt sich.
Kategorie Philosophie
Stichwörter